Model-Builder: Virtuelle Modellherstellerung

Workflow für Kronen und Brücken
Mit der Anwendung Model Builder (Virtuelle Modellherstellung) können Sie die Modelle für Intraoral- oder Abdrucksans virtuell generieren. Sie stellt für Dentallabore die einzigartige Möglichkeit dar, die bisherige für die Modellerstellung angewendete Arbeitsweise per Hand, durch Software zu ersetzen. Modelle mit Sägeschnitten, Pins- oder unterkehlten Stümpfen können digital aus den Scandaten für den bevorzugten Herstellungsprozess erstellt werden.
Im Folgenden wird das Vorgehen vereinfacht dargestellt:
- Scannen oder Importieren von Scandateien (beide Kiefer, falls vorhanden)
- Virtuelles Radieren oder Entfernen von unnötigen Scanflächen und Glätten von Ungenauigkeiten (z.B. Füllen von Löchern)
- Erzeugen eines Modellsockels (OK und UK)
- Festlegen der Präparationsgrenze auf den Stümpfen
- Virtuelles Unterkehlen, Schneiden und Erstellen von Pins
- Definition von Hilfspins zum Einartikulieren, Vertex Gelenkverbinderslots können bei Bedarf an den distalen Enden des Modells generiert werden
(Siehe weiter unterhalb auch Workflow für Implantatarbeiten)
Zum Vergrößern der Bilder mittig anklicken

Workflow bei Implantaten
Nach dem Import eines intraoralen Scans oder Abdruckscans eines Implantatfalls ermöglicht Model Builder die präzise Positionierung des Implantat-Locators. Die Anwendung erstellt daraufhin eine exakte lokalisierte Bohrung, damit das Analog ohne Schwierigkeiten in das Digitalmodell eingesetzt werden kann. Ein abtrennbarer Gingivalbereich kann zusätzlich angelegt werden, für den eine eigene Produktionsdatei angelegt wird.
