12.10.2023
Vor Arbeitsbeginn: Analyse des Intraoralscans
Wenn Ihr Intraoralscan bei uns ankommt, ist unser erster Arbeitsschritt „die Analyse des Scans“. 1.) Liegen Stitching-Fehler vor, z.B. überlappende Scan-Schichten, doppelte Höcker oder unverbundene Schneidekanten. 2.) Ist der Biss-Scan in Ordnung oder hat bspw. ein dimensional verzerrter Scan die korrekte Registrierung beeinflusst. 3.) Sind tatsächlich alle Scandaten erfasst worden, oder fehlen arbeitsrelevante Bereiche z.B. bei den Okklusionsflächen oder an der Präplinie. Erst nach erfolgreich bestandener Analyse beginnen unsere Techniker mit der Arbeit. Sollten Ungenauigkeiten vorliegen, werden Sie kontaktiert. So holen wir gemeinsam das Beste aus jedem digitalen Workflow.

04.10.2023
Abgewinkelte Schraubenkanäle auf Original CAMLOG® / CONELOG® Komponenten
Abgewinkelte Schraubenkanäle jetzt auch mit CAMLOG® oder CONELOG® Original-Komponenten verfügbar. Ab jetzt fertigt CADfirst Versorgungen auf CAMLOG® oder CONELOG® Implantaten verklebt (oder zum extraoralen Verkleben) mit den Original-Hersteller-Titanbasen für abgewinkelte Schraubenkanäle.
>>> Immer erhältlich für Versorgungen aus Lithiumdisilikat und Zirkonoxid.
CAMLOG® und CONELOG® sind eingetragene Warenzeichen von CAMLOG Biotechnologies AG.

28.09.2023
Neue Bisslage mit PMMA Try in oder temporärer Versorgung prüfen

Wenn eine neue Bisslage eintritt, oder die Front-/Eckzahnführung wiederhergestellt wird, fräsen wir auf Wunsch temporäre Versorgungen. So kann (auch nach erfolgter Schienen-Therapie) die Adaptation an die neugestaltete Situation vor definitiver Versorgung überprüft und ggf. komplikationslos korrigiert werden.
14.09.2023
Chamäleoneffekt bei Zirkonoxid
Zirkonoxid kann keinen „Chamäleon-Effekt“? KATANA™ Zirconia UTML kann das aber richtig! Dieses Multilayer-Zirkon ist so transluzent, dass die Zahnfarbe durchscheinen kann. Entsprechend bestens geeignet für Inlays, Onlays und Veneers. Alle Schichten von KATANA™ Zirconia UTML sind durchgehend hochtransluzent, wobei die Farbsättigung im Inzisalbereich reduziert wird. Die Transparenz des natürlichen Zahnschmelzes wird kopiert und die Farbe des Pfeilerzahnes wird aufgenommen. Keine Frage also, dass dieses Zirkonoxid ein echtes Match ist.
Mehr Informationen zu KATANA™ Zirconia UTML erhalten Sie auf der Website von Kuraray Noritake: >> KATANA Zirconia UTML

01.09.2023
Maschinenpark erweitert: Neue 5 Achs Fräse ARUM 5X-500L

23.08.2023
Medit® Intraoralscan an CADfirst senden
Intraoralscans von Medit® i500, Medit® i700 oder Medit i700 wireless können bequem über Medit® Link an CADfirst übertragen werden. Wählen Sie dazu einfach CADfirst Dental als Ihren Laborpartner aus und senden Sie ihre intraoralen Scans direkt per Klick.
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung eines Laborpartners in Ihrem intraoralen System, kontaktieren Sie sehr gerne unser Service team: Tel. +49 (0) 8450 92 87 400.

Schlagworte zu dieser Meldung: Medit® Intraoralscan senden, Medit® Link und CADfirst, Medit® i500 Intraoralscanner, Medit® i700 Intraoralscanner
Medit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Medit®
22.08.2023
Primescan™ Intraoralscan an CADfirst senden
Über Connect Case Center können Primescan™ oder Omnicam™ Anwender ihre Intraoralscans in Sekundenschnelle an CADfirst senden. Dazu einfach "CADfirst Dental Fraeszentrum GmbH" als Partnerlabor auswählen und ihre digitale Abformung DSGVO-konform versenden. Wenn Ihr intraoraler Scan bei CADfirst ankommt, kümmert sich von Anfang bis Ende stets ein direkter persönlicher Ansprechpartner um ihren Auftrag. Sollten Sie Support bei der Einrichtung des Partnerlabors haben, kontaktieren Sie zudem gerne unser Serviceteam unter folgender Telefonnummer: +49 (0) 8450 92 87 400.

Schlagworte zu dieser Meldung: Dentsply Sirona® Intraoralscanner, Primescan® Intraoralscanner, Primescanner®, Intraoralscan senden
Dentsply Sirona® Primescan® und 'Omnicam® sind eingetragene Marken von Dentsply Sirona®
21.08.2023
3Shape® TRIOS Intraoralscan an CADfirst senden
3Shape® Intraoralscans senden Sie über 3Shape® Communicate direkt nach dem intraoralen Scannen ganz einfach per Klick an CADfirst.
Wählen Sie dazu in Ihrem Portal CADfirst Dental Fraeszentrum GmbH als Fertigungspartner/Labor aus. Das CADfirst Design- und Produktionsteam begleitet Sie reibungslos durch Ihren kompletten digitalen Workflow und berät Sie - falls gewünscht - zu den am besten zu Ihrem Fall passenden Zahnersatz-Materialien.

Schlagworte zu dieser Meldung: 3Shape® TRIOS®, 3Shape® Intraoralscanner, 3Shape® Intraoralscan senden
3Shape® und 3Shape® TRIOS® sind eingetragene Marken von 3Shape®.
06.08.2023
Verbinderdesign und Verbinderquerschnitt bei Zirkonoxid
Bei dem Design von Brücken ist stets auf eine ausreichende Dimensionierung der Verbinder zu achten. Um Langzeiterfolg zu sichern, sollten immer die Maßgaben des Material-Herstellers beachtet werden. Nachfolgend im bebilderten Überblick nochmals die Vorgaben für das beliebte Multilayer-Zirkonoxid KATANA™ Zirconia YML.



29.07.2023
Transluzentes Zirkonoxid auf Metall-Aufbauten oder verfärbten Stümpfen

KATANA™ Zirconia STML ist bei verfärbten Stümpfen und Metall-Aufbauten die beste Wahl, wenn Abdeckungen und Transluzenz in Einklang gebracht werden sollen. Wie beim natürlichen Vorbild, lassen Restaurationen aus KATANA™ Zirconia STML im inzisalen Bereich das Licht durchscheinen. Hingegen ist im zervikalen Bereich die Transluzenz geringer. So gelingen ästhetische Vollkontur-Restaurationen auch unabhängig von der Stumpffarbe. By the way: Ein zusätzlicher Maskierungseffekt kann mit Esthetic Colorant von Kuraray Noritake erreicht werden.
Abbildung: KATANA™ Zirconia STML gefräst und gesintert, ohne weitere Verarbeitung.
21.06.2023
Besuchen Sie uns auf Facebook® und Instagram®

Erhalten Sie unsere News in Echtzeit und
erfahren Sie die CADfirst-Unternehmensnachrichten
immer on-time!, wie beispielsweise neue Fertigungstechnologien,
neue Materialien, spezielle Versorgungs-Angebote
oder Neuigkeiten im digitalen dentalen Workflow.
Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:
06.06.2023
Regelmäßige Wartung des Maschinenparks für durchgehend hohe Zahnersatz-Qualität

Die regelmäßige professionelle Maschinenwartung ist ein wichtiger Leistungsbestandteil innerhalb der betrieblichen Instandhaltung, besonders auch für eine fortdauernd hohe und sichere Zahnersatz-Qualität. Bei der Wartung werden Verschleißteile getauscht sowie Verbrauchsmittel oder Betriebsstoffe nachgefüllt oder ersetzt. Zudem sorgt eine regelmäßige funktionserhaltende Reinigung dafür, dass ungewollte Fremd- oder Hilfsstoffe entfernt werden. CADfirst setzt bei der Wartung seines Maschinenparks ausschließlich auf Business Professionals wie imes icore®, Mitsubishi® Electric CNC und weitere industrielle Geräteprofis. So garantiert CADfirst Qualität von A bis Z.
01.06.2023
Essenzielle CAD-Software im Intraoralscan Workflow: 3Shape Dental System

3Shape® Dental System ist bei CADfirst ein wesentliches Werkzeug im digitalen Workflow. Mit der CAD-Software von 3Shape® designen unsere Techniker*innen für alle offenen Intraoralscanner - angefangen von 3Shape® Trios® über Dentsply Sirona® Primescan® und Omnicam® bis hin zu Medit® i500 / i700, Aoralscan®, Carestream®, Planmeca® Emerald® und weitere - funktionell und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz. Dabei empfängt CADfirst die Intraoralscan-Daten über das jeweilige Intraoralscanner-Hersteller-Portal (z.B. 3Shape® communicate, Medit® Link, Dentsply Sirona® Connect Case Center etc.) und verarbeitet diese inhouse weiter. Bei Fragen zum CADfirst Intraoralscan-Workflow stehen den Kunden*innen Montags bis Freitags versierte Zahntechniker*innen direkt persönlich zur Verfügung: Tel. +49 8450 929 59 74 (9.00 bis 17.00 Uhr).
08.05.2023
Gelungener Intraoralscan-Workflow mit CADfirst

CADfirst ist als einer der Vorreiter bei der Verarbeitung von Intraoralscans bestens versiert im zügigen und qualitativ hochwertigen Handling von Design und Produktion von Zahnersatz. Dabei versorgt das digitale Fertigungszentrum deutschlandweit alle Anwender und Verarbeiter von Intraoralscans. Cloud-basierte Plattformen wie bspw. Cerec Connect Case Center®, 3Shape® oder Medit Link® sind im täglichen Workflow genauso vorhanden wie individuelle Transferwege via Homepage-Upload oder elektronischem Transfer für intraorale Scans. Das CADfirst Kundencenter bietet allen Kunden*innen dabei stets eine persönliche telefonische Beratung ohne Wartezeit.
04.05.2023
Upcera® Dental und CADfirst

Die Geschäftsführer*innen von CADfirst begrüßen herzlichst UPCERA® im Unternehmen. Das Dentalunternehmen UPCERA® und CADfirst pflegen seit Langem eine intensive Freundschaft und besiegeln diese immer wieder aufs Neue. UPCERA® ist ein Hersteller von Zirkonoxid, der sowohl unter eigenem Namen wie auch als Zulieferer für Privat Label Anbieter auf dem internationeln Markt tätig ist. Wir freuen uns künftig Produkte von UPCERA® zu integrieren.
17.04.2023
Verfärbte Stümpfe oder Metallaufbauten unter Zirkonoxid vollständig maskieren


Bei verfärbten Stümpfen verwenden wir Esthetic Colorant von #kuraraynoritake um optimal zu maskieren. Mit WHITE und OPAQUE lässt sich die Farbe des Stumpfes kaschieren. Um die Opazität zu erhöhen und die Helligkeit einzustellen, wird WHITE oder OPAQUE vor dem Sintern mit dem Pinsel auf die Innenfläche der Restauration appliziert. Die Biegefestigkeit und das Gefüge des Zirkonoxids wird damit jedoch nicht beeinflusst ✅ Esthetic Colorant kann sowohl bei vollanatomischen oder anatomisch reduzierten Versorgungen verwendet werden.
Erfahren Sie hier mehr:
https://www.kuraraynoritake.eu/de/esthetic-colorant-content
14.04.2023
Langspannige Brücken aus Zirkonoxid mit Top-Ästhetik

Langspannige Brücken aus KATANA™ Zirconnia YML überzeugen mit einem natürlich harmonischen Transluzenz- und Farbverlauf von zervikal nach inzisal/okklusal. Die Option v.a. im sichtbaren Bereich vestibulär oder per Cut back zu verblenden bietet zudem eine Möglichkeit die Ästhetik nochmals individuell zu gestalten.
31.03.2023
Rundum-Digital-Performance in digitaler Zahnmedizin

CADfirst bietet seinen Kunden*innen eine umfassende digitale ZE-Versorgung. Dabei stehen sämtliche relevante Technologien zur Verfügung:
Fräsen, Schleifen, 3D Druck von Modellen und Selektives Lasermelting.
27.03.2023
IPS e.max® CAD auch mit mehreren Schraubenkanälen


IPS e.max® CAD wird von CADfirst auch mit mehreren Schraubenkanälen gefertigt. So können Implantate auch mit bis zu dreigliedrigen Brücken okklusal verschraubt versorgt werden. Zudem haben Kunden*innen von CADfirst die Möglichkeit auch abgewinkelte Schraubenkanäle bei IPS e.max CAD zu ordern.
23.03.2023
Kantenstabilität und Oberflächengüte bei Zirkonoxid

Der perfekte A bis Z Inhouse-Produktionsprozess
von Kuraray Noritake® ist für die hohe Kantenstabilität
und Oberflächenqualität der Restaurationen aus
KATANA® Zirconia verantwortlich.
Zahntechniker*innen und Zähnärzte*innen können
daher ein exzellentes Ergebnis erwarten, das seines Gleichen
sucht.
Erfahren Sie hier mehr:
Die Kraft von KATANA Zirconia
Die wichtigsten Intraoralscanner auf der IDS 2023

Wir haben die wichtigsten Intraoralscanner auf der IDS 2023 live und "selbst" vor Ort getestet. Mit dabei sind u.a.: 3Shape® Trios® 5, Primescan® von Dentsply Sirona®, Medit® i700 wireless Intraoralscanner, iTero® Element Intraoralscanner, Planmeca® Emerald®, der kleinste Intraoralscanner auf dem Markt - Virtuo Vivo™ von Straumann® und Aoralscan® von Shining 3D®.
Alle Live-Videos können Sie bei CADfirst auf Facebook oder Instagram ansehen.
Rechtliches: Mit ® oder ™ gekennzeichnete Marken/Warenzeichen sind eingetragene Marken/Warenzeichen der jeweiligen Inhaber/Hersteller.
06.03.2023
Ein Muss auf der IDS 2023: Kuraray Noritake®

Wer auf der IDS 2023 vorbeischaut, sollte unbedingt den Stand von Kuraray Noritake® besuchen: Halle 11.3, Stand E10. CADfirst arbeitet seit Langem erfolgreich mit KATANA® Zirconia, Bild hier: KATANA® Zirconia YML, gefräst und gesintert. KATANA® Zirconia bedeutet einen Wettbewerbsvorteil! Leichtes Handling, brillante Ergebnisse, einfaches Fräsen, kein Chipping oder Ausbrechen, perfektes Chroma, harmonischer Zahnfarbenverlauf. Aber auch und vor allem für Zahnärzte bietet Kuraray Noritake® optimale Lösungen. Lasst Euch auf der IDS direkt und persönlich beraten: Premium-Materialien für Zahntechnik und Zahnmedizin bei Kuraray Noritake auf der IDS, Halle 11.3, Stand E10.
01.03.2023
KATANA™ Zirconia YML - ein Quantensprung!

KATANA Zironia YML, ein Quantensprung in der zahntechnischen Werkstoffkunde.
Als Quantensprung bezeichnet man in der Alltagssprache des 21. Jahrhunderts einen Fortschritt,
der innerhalb kürzester Zeit eine Entwicklung einen sehr großen Schritt voranbringt.
Dank KATANA Zirconia YML können heute auch langspannige Versorgungen
ohne Metall im Mund versorgt werden - und zwar ästhetisch bestens gelungen!
#welovekatana
28.02.2023
IDS 2023, 100 Jahre Dental Worldwide Community

Schön, dass wir unsere #dental Family und Kund:innen auf der IDS 2023 treffen!
Welcher Intraoralscanner ist der Passende, welche Maschine ist die Geeignete für mich,
oder eine persönliche „Direkt-Erfahrung“ mit Premium-Material-Herstellern – wir freuen
uns sehr auf gute Treffen, nette Zusammenkünfte und großartigen Informations-Austausch.
23.02.2023
Dental Fräszentrum CADfirst mit Qualitätsrichtlinien

„Fräsen, was reinkommt“ kann jeder. Fräsen, was auch im Mund Bestand hat, ist unsere unbedingte Motivation.
Deshalb lassen wir keine eingehenden „ready to produce“ Daten einfach in der CAM laufen, die Fraktur-Gefahr
oder andere Defizite aufweisen. Wir kontaktieren unsere Kunden und optimieren zusammen das zu erzielende Ergebnis.
Trotz aller Digitalisierung – die Zeit nehmen wir uns. Immer!
21.02.2023
Hybridkeramik KATANA™ AVENCIA™ neu bei CADfirst

KATANA™ AVENCIA™ Block ist eine fortschrittliche Art von Hybridkeramik.
Die nanoskaligen Füllstoffe werden zu einem Block verdichtet, der anschließend
gleichmäßig mit Harzmonomer imprägniert wird. Das Harz wird folgend durch Erhitzen
polymerisiert. Die daraus entstehende homogene Gefügestruktur überzeugt nicht nur
uns als Fertigungszentrum , sondern auch unsere Kunden. Eine hohe mechanische
Festigkeit sowie eine hervorragende Glanzhaltung und das schonende Verhalten gegenüber
Antagonisten-Zähnen machen diesen Werkstoff zum „Must have“ vor allem bei sensiblen
Rekonstruktionen. CADfirst setzt KATANA™ AVENCIA™ zudem mit großem Erfolg bei der
prothetischen Behandlung einer Craniomandibulären Dysfunktion ein. Alle Informationen
zu KATANA™ AVENCIA™ erhalten Sie auf der Website von Kuraray™ Noritake™:
https://www.kuraraynoritake.eu/de/katana-avencia-block
16.02.2023
Adhäsive Befestigung von Lithiumdisilikat-Keramik-Kronen

Wie Kronen aus Lithium-Disilikat, z.B. IPS e.max®, befestigt werden können:
Anwendung von KATANA™ Cleaner und PANAVIA™ SA Cement Universal
von Richard Young DDS, San Bernardino/CA
Lesen Sie hier weiter: Website Kuraray Noritake®
IPS e.max® ist eine Make von Ivoclar Vivadent
14.02.2023
Implantatversorgungen auf Original Straumann® Komponenten

CADfirst versorgt Straumann® Implantate mit Original-Komponenten.
Dazu werden beispielsweise für Abutments oder verschraubte Kronen
und Brücken auf Straumann® Implantaten ausschließlich Original Straumann®
Titanbasen verwendet.
Straumann® ist eine eingetragene Marke der Straumann® Holding AG.
09.02.2023
Die richtige Präparation für Zirkonoxid


Das CADfirst-Material-Portfolio verfügt über zehn verschiedene Zirkonoxide.
KATANA™ Zirconia ist dabei täglich ungeschlagen auf Platz 1 der Kundenwünsche.
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, auf eine adäquate Präparation zu achten.
Ideal ist eine zirkuläre, deutlich erkennbare Hohlkehlpräparation. Vermeiden Sie dabei Anschrägungen.
Okklusale und inzisale Kanten müssen abgerundet werden. Ebenso müssen die Mindestwandstärken
eingehalten werden. Auf der Website von Kuraray Noritake finden Sie im Bereich Downloads weitere
Informationen zu Präparationsrichtlinien für #katanazirconia und weitere technische Details,
die ihre Versorgung perfekt machen: www.kuraraynoritake.eu
07.02.2023
Flexible Implantat-Versorgungskonzepte


Implantat-Prothetik von CADfirst bietet flexible Versorgungskonzepte:
1. Die Krone oder Brücke wird extraoral verklebt und vom Zahnarzt nurmehr mit der Abutmentschraube auf dem Implantat befestigt.
2. Die Krone oder Brücke kann vom Zahnarzt auf individuell gefertigten Abutments intraoral zementiert werden.
01.02.2023
CADfirst ist für alle da!

Mit CADfirst ist jeder digital!
Wir digitalisieren ihre Modelle.
Wir designen nach Wunsch.
Wir fertigen Ihren Auftrag.
Voll digital aus einer Hand!
29.01.2023
Medit® Intraoralscanner Workflow mit CADfirst

MEDIT® Intraoralscans der Intraoralscanner Medit® i700 oder Medit® i500 können
für Design und Fertigung ganz bequem über #meditlink an CADfirst gesendet werden.
Kontaktieren Sie unser Intraoral-Serviceteam für eine persönliche Beratung: Tel. +49 8450 92 87 400
Medit® ist eine eingetragene Marke von Medit Company.
28.01.2023
Primescan® Intraoralscans bei CADfirst

CADfirst ist professioneller Fertigungsdienstleister für #primescanner Anwender.
Im CADfirst-Intraoral-Center werden täglich intraorale Scans von Primescan®-Anwendern verarbeitet.
Kontaktieren Sie unser Serviceteam, um sich persönlich beraten zu lassen: +49 8450 92 87 400
Primescan, Dentsply Sirona sind eingetragene Marken von Dentsply Sirona®
27.01.2023
Intraoralscans an CADfirst senden

Intraoralscans senden ist einfach: Entweder direkt an CADfirst über die cloudbasierten Hersteller-Portale
oder über die CADfirst-Auftragscenter. Für Support kontaktieren Sie bitte unser Serviceteam: Tel. +49 8450 92 87 400
.
Es werden eingetragene Marken, Handelsnamen und Logos verwendet. Diese wurden mit (R) gekennzeichnet.
CADfirst ist nicht der Inhaber (ausgenommen für CADfirst). Es gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.
Genaue Informationen zu den Inhabern erhalten Sie unter https://www.cadfirst.de/fusszeile-2/markenrechte
26.01.2023
Intraoralscan für Implantat-Versorgung

CADfirst liefert via Intraoralscan-Workflow die passende Implantat-Versorgung.
Dabei können Kund:innen je nach vorliegender Situation oder präferierter Vorgehensweise
zwischen "zementiert" oder "okklusal verschraubt" wählen.
Das CADfirst-Serviceteam steht für persönliche Beratung zur Verfügung:
Tel. +49 8450 92 87 400
25.01.2023
Zirkonoxid-Brücken für langspannige Versorgungen

Bild: Brücken vor Weiterverarbeitung, gefräst und gesintert.
Stabilität gefragt? Hier ist KATANA Zirconia YML für weitspannige Versorgungen.
Hohe Biegefestigkeit im Dentinbereich und hohe Transluzenz im Schmelzbereich.
Die perfekte Kombination in einem Material für stabile und ästhetische Zahnersatz-Restaurationen.
Übrigens kann KATANA Zirconia YML auch verblendet werden. #welovekatana #cadfirst
24.01.2023
3D Druck von Dental-Modellen

3D-Druck von Modellen, auch als Implantat-Modell inkl. Gingiva.
23.01.2023
3Shape® Intraoralscan "Easy-Workflow"




#intraoralscan Fall mit #3shapetrios und #3shapedentalsystem
Realisierung der definitiven Versorgung mit #katanazirconia YML
(siehe Bilder: gefräst und gesintert).
Bei CADfirst können 3shape®-Intraoralscan-Fälle bequem aus einer Hand gelöst werden. Wir empfangen Ihre intraoralen Scans per 3Shape® communicate, designen, Sie geben das Design frei, wir fertigen. Mit 3Shape® Trios® und CADfirst® erleben Sie immer einen "Easy workflow".
22.01.2023
"Face to future" eine Kampagne für den digitalen Fortschritt in Zahnmedizin und Zahntechnik
Wir leben in einem digitalen Dental-Zeitalter, in dem nicht nur schon viele Werkzeuge für Zahnmedizin und Zahntechnik vorhanden sind, sondern auch stetig weiter entwickelt werden. Mit dieser Kampagne schafft das dentale CAD/CAM Fertigungszentrum CADfirst Aufmerksamkeit für den digitalen Fortschritt. Ob Intraoralscan-Anwendungen, additive oder subtraktive Fertigungstechnologien, Design-Softwares für Zahnersatz (auch KI-unterstützt) oder neue Zahnersatz-Materialien für die CAM-Produktion, sowohl bestehende Anwender digitaler Technologien wie auch Neueinsteiger, Aufrüster oder Zögerer sollen sich angesprochen fühlen. Wir supporten den digitalen Fortschritt mit Kommunikation, um digitale Dentaltechnologien zu verbreiten. Hinweis: Unsere Kampagnen-Botschaft kann in die Zukunft gerichtete Aussagen beinhalten und muss nicht zwangsläufig das aktuelle Marktgeschehen im tatsächlichen Detail wiedergeben.
18.01.2023
CADfirst startet die Kampagne "Face the future"
Mit der Digital-Kampagne "Face the future" trackt CADfirst den technologischen Fortschritt im dentalen Digital-Zeitalter. Das Ziel ist, Awarness (Aufmerksamkeit) bei den eigenen Kunden und weiteren Anwendern digitaler Technologien zu generieren. Als Vorreiter setzt CADfirst bereits heute im Unternehmen auf KI-unterstützte Software. So können mit "Künstlicher Intelligenz" sowohl CAD- wie auch CAM-Prozesse optimiert werden. Zudem sieht sich das Dental CAD/CAM Unternehmen mit seinen dentalen Leistungen als verantwortungsbewussten Teil der Wertschöpfungskette in der digitalen Zahnmedizin. Mit Publizierung dieser Kampagne möchte das Unternehmen den dentalen technologischen Fortschritt unterstützen und "verstehbar" machen.
Erfahren Sie in der nächsten Zeit mehr über unsere neue Kampagne "Face the future" und wie auch Sie als Dental Professional davon profitieren.
Intraoral mit Primescan®
11.01.2023
CADfirst empfängt über Connect Case Center die Intraoralscans von Primescan® Anwendern.
Primescan® ist eine Marke von Dentsply Sirona®
10.01.2023
Digitale Vollkiefer-Versorgung



Die digitale Vollkiefer-Rekonstruktion mittels Intraoralscan-Aufnahme, CAD-Design und CAM-Produktion ist einer unserer Schwerpunkte. Nach Vorbereitung und Planung durch den Behandler besprechen wir zusammen die besten Verfahrenswege, wie beispielsweise Mock up, PMMA Try in oder eine temporäre Variante vor Eingliederung der definitiven Versorgung.
04.01.2023
Alles aus einer Hand: Intraoralscan-Empfang - ZE-Design - ZE-Produktion - 3D-Modelldruck

Ein digitales Komplettpaket "Intraoralscan-Empfang > digitales Zahnersatz-Design > automatisierte Zahnersatz-Fertigung > 3D-Druck des Dentalmodells" erwartet Kunden bei CADfirst.
Intraoralscans von 3Shape® Trios können per Klick über 3Shape® communicate / Unite empfangen werden, intraorale Scans eines Dentsply Sirona® Intraoralscanners wie Primescan® können an CADfirst über Connect Case Center zugestellt werden, iTero™ Intraoralscans über die Datenaustausch-Plattform dentalshare® by exocad® und Medit® Intraoralscans über Medit® Link. Zudem können Intraoralscans egal welchen intraoralen Scanners stets als stl-Datei über das hauseigene Uploadportal an CADfirst versendet werden.
Das CADfirst-DesignCenter kümmert sich weiterhin um die Umsetzung der ausgewählten Versorgungen und liefert für jedes ZE-Design einen zeitschnellen digitalen Vorschlag zur Freigabe oder Korrektur.
Produziert werden die bestellen Restaurationen vollautomatisiert per CNC-Fräsen, CNC-Schleifen, Lasermelting oder 3D-Druck.
Alle mit ® oder ™ gekennzeichneten Namen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Siehe Markenrechte
03.01.2023
Follow us online!


31.12.2022
.:: Be flying high .::. Happy New Year .::.

Wir wünschen Ihnen allen ein fantastisches neues 2023, voll mit Liebe, Glück, Freundschaft, frischer Inspiration und Gesundheit.
Always rise up!
22.12.2022
Frohe Festtage
Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ein wunderbares 2022.
Ein großes Danke zudem an unsere CADfirst-Familie: Unser Team ist das Herz von CADfirst!
Herzlichen Dank auch an unsere Geschäftspartner für den hervorragenden Support in 2022.
Wir wünschen allen frohe Festtage im Kreise ihrer Lieben.
Keep on smiling!

16.12.2022
2022 - das Jahr der Intraoralscanner
Im Jahr 2022 hat sich die Nutzung eines Intraoralscanners bei der Abformung merklich erhöht. Im Top-Ranking bei den Anwendern* stehen weiterhin vor allem 3Shape® Trios® sowie Dentsply Sirona® Primescan®. Zudem hat sich Medit® für viele Neueinsteiger als Intraoralscanner der Wahl etabliert. Bei allen drei der vorgenannten Intraoralscanner können die erzeugten Daten per Klick an den bevorzugten Partner zur Fertigung gesendet werden. CADfirst empfängt intraorale Scandaten für 3Shape® unkompliziert und nachverfolgbar über 3Shape® communicate, Daten eines Primescan® Intraoralscanners können über Dentsply Sirona® Connect Case Center gesendet werden, und Intraoralscans eines Medit® Intraoralscanners gehen bei CADfirst automatisch per Klick über Medit® Link ein.
*Intraoralscan-Marken-Verteilung gemessen bei eingesandten Intraoralscans im CADfirst Produktionszentrum in unternehmenseigener Auswertung.
Video Schlagworte - Video Tags: Intraoralscanner, intraorales Scannen, Intraoralscans, CADfirst Intraoralscanner.
07.12.2022
Mehr Ästhetik bei Implantatarbeiten durch abgewinkelte Schraubenkanäle





Wenn Implantate nicht optimal platziert sind, können Kunden bei CADfirst den Schraubenaustrittskanal aus Zirkonoxid um bis zu 25 Grad abgewinkelt fertigen lassen. So kann die Winkelkorrektur für Implantat-Kronen wie auch -Brücken ohne darunter liegende individuelle Abutments erfolgen und die Versorgungen direkt verschraubt eingegliedert werden.
28.11.2022
Empfehlung: Der beste Haftverbund für eine Zirkonoxid-Onlay- oder Flügelbrücke


Um eine Flügel- oder Onlay-Brücke aus Zirkonoxid sicher einzugliedern, empfehlen wir vor allem PANAVIA™ V5 von Kuraray Noritake®.
Dabei ist das Verfahren unkompliziert: Die prothetische Restauration sandstrahlen und konditionieren. Den Zahn mit PANAVIA™ V5 Tooth Primer konditionieren, und einfach die angemischte PANAVIA™ V5 Paste auf die prothetische Restauration auftragen. Fertig!
PANAVIA™ V5 kann zudem für jede Art der Restauration, egal ob Krone, Brücke, Inlay, Onlay, Veneer, etc., sowie für viele Werkstoffe, wie bspw. Komposite, Zirkonoxid, Implantatabutments, Stifte, Glaskeramike oder sogar Metalle, erfolgreich genutzt werden.
Erfahren Sie hier mehr zu PANAVIA™ V5 auf der Website von Kuraray Noritake®
25.11.2022
Multilayer-Zirkonoxid im Frontzahnbereich

Mit dem modernen Mischgefüge-Zirkonoxid KATANA® Zirconia YML steht heute ein Multilayer-Zirkonoxid auch für den Frontzahnbereich bereit, dass vor allem bei langspannigen Versorgungen genutzt werden kann. Dank integriertem Farbverlauf und fein abgestufter Transluzenz- und Festigkeitsschichten von zervikal bis inzisal, erzeugt KATANA® Zirconia eine besonders natürliche Ästhetik.
Frontzahnbrücke aus KATANA™ Zirconia YML, rein gefräst und gesintert, Bild vor Weiterverarbeitung
14.11.2022
Klassisches Zirkonoxid mit hoher Biegefestigkeit individuell gefragt

Seit der Einführung von Multilayer-Zirkonoxid in verschiedenen Festigkeits- und Transluzenzstufen, sollte man glauben, dass dem klassischen 3Y TZP Zirkonoxid-Typ (hochfest, stabilisiert mit 3 mol% Yttriumoxid) keinerlei Beachtung mehr geschenkt wird. Dass dem nicht so ist, beweisen immer wieder Vrsorgungsfälle, bei denen ein einfarbiges, hochfestes Zirkonoxid als adäquate Lösung gefragt ist. Vorwiegend bei Patienten im höheren Alter oder aber je nach individueller oraler Situation, wird ein klassisches Zirkonoxid immer noch gerne genutzt. CADfirst liefert neben den modernen Multilayer-Zirkonoxiden, z.B. von Kuraray Noritake™, auch die hoch biegefesten Zirkonoxide, die trotz gesteigerter Festigkeit mit hoher Transluzenz punkten können.
28.10.2022
3Shape®-Intraoralscan-Workflow mit CADfirst
Anwender von 3Shape® Intraoralscannern, wie beispielsweise 3Shape® Trios 3,
3Shape® Trios 4 oder 3Shape® Trios 5, können CADfirst als Partner in 3Shape® communicate
anlegen und von einem reibungslosen Intraoralscan-Workflow profitieren.
10.10.2022
Full Digital Workflow mit Intraoralscan




Ein reibungsloser Intraoralscan-Workflow ist für unsere Kunden von größter Bedeutung. Nach Eingang des intraoralen Scans erstellen unsere Techniker das Zahnersatz-Design per CAD-Software am Computer. Per E-Mail erhalten die Kunden einen Entwurf zur Ansicht für Freigabe oder Korrektur. Nach erfolgter Bestätigung wird der Auftrag umgehend weiter in die Produktion geleitet, wo per subtraktiven Verfahren (Fräsen oder Schleifen) oder/und per additiver Technik, z.B. 3D-Druck, Lasermelting, die gewünschte Versorgung gefertigt wird.
Kontaktieren Sie sehr gerne unsere Servicetechniker, um zu erfahren, wie Sie Ihren Intraoralscan an uns senden können: Tel. 08450 92 87 400.
Schlagworte: Intraoralscan, digitaler Workflow, Intraoralscan senden, Intraoralscanner, intraoraler Scan versenden
30.09.2022
Vorhersehbare Ergebnisse bei der Zahnfarbe

Zirkonoxide, die zum Fräsen von Zahnersatz verwendet werden, sind heute größtenteils allesamt zahnfarben voreingefärbt (Ausnahme: weisses Zirkonoxid, das vor dem Sintern noch per Hand gefärbt oder infiltriert wird). Die industrielle Voreinfärbung von Zirkonoxiden unterscheidet sich teils erheblich. Während bei einem Zirkonoxid beispielsweise die Farbe A3 ein sattes, dentin-echtes Chroma aufweist, kann die gleiche Farbe A3 bei einem anderen Zirkonoxid zu hell, zu dunkel oder zu rötlich sein. Die CADfirst-Erfahrungswerte hinsichtlich zahnfarbenen Zirkonoxiden, egal ob durchgehend einfarbig oder in Multilayer industriell voreingefärbt, haben uns während der letzten zehn Jahre zu einem zuverlässigen und reproduzierbaren Auswahl-Schema geführt. Heute wissen unsere Techniker genau, welches Zirkonoxid für welche Zahnfarbe die beste Auswahl darstellt und vorhersehbare Ergebnisse liefert. Sei es ein Patienten-Fall mit sehr hellen Schmelzanteilen, eine Versorgung auf verfärbten Stümpfen oder eine großspannige Brücke unter Einbeziehung des Frontzahn-Bereichs, für jeden Fall steht ein geeignetes Zirkonoxid im CADfirst Portfolio bereit. Abbildung links: Frontzahnbrücke unbearbeitet, frisch gefräst und gesintert aus KATANA™ Zirconia YML. Zur weiteren Veredelung vorgesehen.
14.09.2022
Zirkonoxid liefert heute alle Antworten für eine gelungene Patienten-Versorgung
Ob monolithisch oder anatomisch reduziert zum Verblenden, Zirkonoxid ist bei der Patientenversorgung nicht mehr wegzudenken. Der Spielraum dabei ist groß und reicht von hochästhetisch über allergieverträglich bis hin zu bezahlbar und wirtschaftlich. Als „zahnfarbene“ Alternative zu NE, oder als lebendiger Verblendkern für anspruchsvolle Rekonstruktionen im sichtbaren Bereich der Zähne wie auch als vollanatomische Versorgungslösung, heute gibt Zirkonoxid alle denkbaren Antworten.
25.08.2022
Intraoralscans einfach per Dentsply Sirona® Connect Case Center, 3Shape® communicate oder Medit® Link senden
Intraoralscan-Anwender und Weiterverarbeiter können ihre intraoralen Scans für CADfirst direkt bei Dentsply Sirona® Connect Case Center oder 3Shape® communicate oder bei Medit® Link übertragen. Für Support bei der Übertragung ihrer Intraoralscans steht Ihnen das CADfirst-Serviceteam sehr gerne unter folgender Telefonnummer zur Seite: +49 (0) 8450 92 87 400.
03.08.2022
Neue Sinteröfen für optimierte Produktion
Um Zirkonoxid optimal zu sintern, kommt es nicht nur auf die Einhaltung der materialtechnischen Sintervorgaben und -parameter an, sondern auch auf eine zuverlässige Ausstattung mit perfekt kalibrierten Öfen. Bei CADfirst laufen dreimal täglich abgestimmte Sinterprozesse: Morgens nach der Overnight-Shift kommen sowohl Lang- und Mediumzeit-Sinterprogramme zum Einsatz, mittags werden kleinere Versorgungen im High Speed Programm mit einer mindestens einstündigen Haltezeit gesintert, abends läuft das klassische Long-Term-Sintering-Verfahren.
25.07.2022
Perfekter Workflow für homogene Oberfläche bei Fräsprozess
Der Fräsprozess im CADfirst Produktionszentrum ist zwar auf viele einzelne Maschinen verteilt, dennoch ist das Ergebnis des Fräsens auf jeder Maschine stets das Gleiche: Eine absolut homogene Oberfläche ohne Frässpuren, die manuell ausgebessert werden müssen.
Das ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal für einen extrem sauberen Workflow mit korrekt arbeitenden Fräsmaschinen, sondern ganz klar auch für unsere Kunden ein qualitativer Sicherheitsaspekt.
21.07.2022
Intraoralscans senden über 3Shape®, Dentsply Sirona® Connect Case Center oder Medit® Link
Anwender und Weiterverarbeiter von Intraoralscans können zu CADfirst über direkt integrierte Verbindungen per Klick senden. Das betrifft bspw. alle 3Shape® Trios Intraoralscanner, Dentsply Sirona® Primescan® oder Omnicam® sowie Medit®-Intraoralscanner. Weitere stl-Scans von Intraoralscannern wie z.B. von Carestream, iTero®, 3M® oder SHINING 3D® etc. können über die CADfirst Upload-Plattform oder die DSGVO-konforme digitale CADfirst Datenbox gesendet werden.
18.07.2022
Maskierungseffekt: Hochtransluzentes Zirkon auch für dunkle Stümpfe und Abutments
Kuraray Noritake® hat Effekt-Flüssigkeiten für das interne Charakterisieren und Maskieren von noch ungesintertem Zirkonoxid herausgebracht. Mit diesen so genannten Esthetic Colorants können in die Zirkonoxid-Restauration interne Farbspiele gebracht werden.
Im Fall eines verfärbten Stumpfes oder eines metallischen Aufbaus können zudem die Effekts WHITE UND OPAQUE genutzt werden, um ein Durchscheinen zu verhindern. Die Biegefestigkeit und tasächliche Transluzenz der Zirkonoxid-Restauration werden indes nicht beeinträchtigt.
Erfahren Sie hier mehr zu Esthetic Colorant von Kuraray Noritake®: Website Kuraray Noritake
Mehr über die Effekt-Flüssigkeiten von Kuraray Noritake® erfahren: zur Website von www.kuraraynoritake.eu
29.06.2022
Kompensation ungünstiger Implantatangulationen durch abgewinkelten Schraubenkanal


In Fällen, in denen die Einschubrichtung der Implantate nicht ideal platziert ist, ermöglichen abgewinkelte Schraubenkanäle eine einfache Korrektur.
Das CADfirst Fertigungszentrum bietet sowohl direkt verschraubte Restaurationen mit abgewinkelten Schraubenkanälen an, wie auch implantatprothetische Versorgungen auf abgewinkelten Abutments.
09.06.2022
Mit Cut back die Ästhetik steigern

Moderne Multilayer-Zirkonoxide wie beispielsweise die KATANA® Zirconia-Reihe, sind heute absolut in der Lage auch im Frontzahnbereich optimale Ergebnisse zu liefern. Für alle, die ästhetisch weiter optimieren möchten, bietet CADfirst das Cut back-Verfahren. CADfirst verwendet für die Umsetzung eine eigens dafür programmierte Frässtrategie, die kleinste Gegebenheiten umsetzt.
20.05.2022
Panavia V5 zum Verkleben von Abutments und Implantat-Arbeiten aus Zirkonoxid

Der Zement PANAVIA™ V5 ist zur Befestigung aller Werkstoffe von Metall über Keramik bis zu Kompositen bestens geeignet. Für die Arbeit im zahntechnischen Labor ist PANAVIA™ V5 eine elegante und zugleich sichere Methode zum extraoralen Verkleben von Implantat-Versorgungen.
Durch die Auswahl des Farbtons „OPAQUE" erscheint der Zement auch bei dünn auslaufenden Restaurationen unsichtbar und beeinträchtigt nicht die Farbwirkung der zahntechnischen Versorgung.
Lesen Sie hier alle Informationen für Praxis und Labor über PANAVIA™ V5
10.05.2022
Intraoralscan: So funktioniert der Workflow bei CADfirst

CADfirst Dental versorgt mit einer eigens dafür eingerichteten Intraoral-Digital-Abteilung deutschlandweit alle Anwender und Weiterverarbeiter von Intraoralscans. Kunden erhalten nach Zusendung ihres intraoralen Scans innerhalb 12 bis 24h Ihren ersten Designvorschlag als 3D-Ansicht zur Freigabe oder Korrektur. Nach erfolgtem Release werden die Arbeiten im modernen Maschinenpark auf die jeweiligen Fertigungswege verteilt: CNC-Fräsen, CNC-Schleifen, 3D-Druck oder SLM Lasermelting.
Für die Übermittlung der Intraoralscans stehen den Kunden verschiedene Optionen zur Verfügung: z.B. 3Shape® Communicate, Dentsply Sirona® Connect Case Center, Medit® Link, das CADfirst Upload-Portal und die digitale CADfirst MailBox.
21.04.2022
Neues Zirkonoxid für Gerüste und monolithische Arbeiten: dima mill Zirconia HT+ von Kulzer® bei CADfirst

CADfirst Dental integriert das einfarbige, hochfeste (1.100 MPa) Zirkonoxid dima mill Zirconia HT+ von Kulzer®. Das neue Zirkonoxid bietet seinen Anwendern volle Flexibilität durch hohe Festigkeits- und Transluzenzwerte. So kann mit dima mill Zirconia HT+ hervorragend bei anatomisch reduzierten Versorgungen gearbeitet werden, bei denen zwar Deckkraft verlangt, aber dennoch ein lebendiger Verblenkern gefordert ist. Zeitgleich überzeugt dieses Zirkonoxid auch im monolithischen Bereich, wo es mit ausbalancierter Transluzenz (45%) und natürlicher Farbgebung aufwartet. >>> Mehr erfahren in der Rubrik dima mill Zirconia HT+
23.03.2022
Vorteile von Katana Zirconia YML
Katana Zirconia, Hersteller Kuraray Noritake, wird aus einer patentierten Rohstofftechnologie hergestellt. Selbst das Rohmaterial kommt aus dem eigenen Hause, was Kuraray Noritake von den meisten anderen Herstellern unterscheidet. Der exklusive Zugang zum eigenen Rohmaterial ermöglicht die minutiöse Abstimmung jedweder Parameter.
Hier den ganzen Beitrag von Kurary Noritake™ als pdf lesen:
08.02.2022
Unsere Empfehlung: Verkleben mit PANAVIA™ V5
PANAVIA™ V5 von Kuraray Noritake™ kann für jede Art der Befestigung in Labor und Praxis verwendet werden.
Das gilt sowohl für Zirkonoxid, Glaskeramik, Komposit, Legierungen wie auch für das sichere Verkleben von Abutments.
Mehr Informationen zu PANAVIA™ V5 finden Sie auf der offiziellen Website von Kuraray Noritake™
Sehen Sie hier den ultraleichten Workflow mit PANAVIA™ V5:
27.01.2022
Neues Stellenangebot - CADfirst erweitert sein Team
Aktuelle Stellenangebote
Digitale Bürokraft Fachrichtung Medizintechnik

Bild: Frau Daniela Gastl, Leitung CAD-Abteilung
Jobprofil als pdf.-Datei ansehen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
24.12.2021
Jahreswechsel 2021-2022
Wir danken unseren geschätzten Kunden, Geschäftspartnern und außerordentlich wertvollen Mitarbeitern.
Das Jahr 2021 hat uns wiederholt gezeigt, wie wichtig es ist, sich aufeinander verlassen und miteinander vorwärts gehen zu können.
Wir blicken positiv nach 2022 und schätzen jeden Erfolg, jede Erfahrung und jeden Schritt, den wir 2021 gemeinsam verbracht haben.
Frohe, gesunde und entspannte Festtage.
Ihr CADfirst-Team
Immer up-to-date auf unserer Facebook®-Seite

Besuchen Sie unsere frei zugängliche Facebook®-Seite (eine Anmeldung bei Facebook® ist nicht notwendig)
und erfahren Sie immer alle Neuerungen und Angebote sofort.
03.12.2021
3D Modelldruck für Intraoralscans


Auf Kundenwunsch, beispielsweise bei noch zu verblendenden zahntechnischen Arbeiten, druckt CADfirst Dental Fräszentrum für seine Kunden Dental-Modelle, die zuvor als Intraoralscan digitalisiert wurden.
Die 3D-Modelle werden auf Wunsch mit beigefügten, ebenfalls 3D gedruckten Artikulatoren geliefert.
Zudem können implantatprothetische Arbeiten mit einer abnehmbaren Gingivamaske versehen werden.
19.11.2021
Intraoralscan-Design-Abteilung inklusive Fertigung


Angefangen von #3shape #trios über #cerec #primescan oder #omnicam bis hin zu #medit, #itero, #carestream und weitere – die CADfirst-Abteilung „Intraorales Dental-Design“ beschäftigt sich ausschließlich mit dem Design für Intraoralscans. Dabei umfasst die Prozesskette auf Wunsch den kompletten digitalen Workflow: Weiterverarbeitung des Intraoralscans, Design und Fertigung der zahntechnischen Restauration sowie Entwurf und Druck des digitalen Modells.
--- Alle zuvor genannten Intraoralscanner sind eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber / Markeneigentümer ---
29.10.2021
Digitaler Workflow mit Modell 3D Druck

Mit dem Ausgangspunkt "Intraoraler Scan" erfüllt CADfirst für seine Kunden auf Wunsch den kompletten digitalen Workflow.
Dabei können Kunden ergänzend zu Ihrem Auftrag ein 3D gedrucktes Modell bei CADfirst anfertigen lassen. Die Modelle
können an die CADfirst-Druckabteilung wahlweise bereits fertig designt (stl), oder aber als roher Intraoralscan (stl)
zum Design gesendet werden.
--- Bitte beachten: Für einen fehlerfreien Workflow verwenden Sie bitte die CADfirst-3DPrint-CAD-Parameter für Ihr Design ---
15.10.2021
10 Jahre CADfirst Germany
CADfirst feiert in Deutschland sein 10jähriges Jubiläum und blickt dabei auf viele spannende Stationen in seiner internationalen Geschichte zurück. So legte unser Geschäftsführer Dr. Amine Benalouane schon vor 20 Jahren den Grundstein für unseren heutigen Erfolg.
Verfolgen Sie unserer internationalen Stationen ab dem Jahr 2000 bis hin zu unserer heutigen Erfolgsgeschichte auf Facebook oder Instagram.



15.09.2021
Multiindikativ: Das Multilayer Zirkon KATANA Zirconia YML

27.08.2021
Sagemax NexxZR + Multi für ästhetische Implantatarbeiten
Bild: NexxZR + Multi auf Camlog® und ICX®

Das Multilayer-Zirkonoxid NexxZR + Multi von Sagemax eignet sich perfekt für kleinere High Aesthetic Zahnersatz-Versorgungen, wie Krone, 3gl. Brücke, Implantatkrone und -3gl.-Brücke mit oder ohne Schraubenkanal, Teilkronen, Inlays und Onlays. Aufgrund der hohen Lichttransmission in Kombination mit einem wunderschönen, in sich greifenden Multilayer-Verlauf imitiert dieses Multilayer-Zirkon die Natur in höchstem Maße.
23.08.2021
Auszeichnung für Frauenpower in Dental CAD/CAM

Bei CADfirst sind wir sehr stolz auf unsere Dental CAD/CAM-Damen, die jeden Tag ihr Bestes geben, um unsere Kunden voll digital zu unterstützen.
Sehr groß war die Begeisterung über das Geschenk aus United States von dem Fräszentrum strategy gold milling in Leetsdale:
Hochwertige Caps bestickt mit dem Schriftzug "Ladies of the Mill". Eine Bewegung, die Frauen in Dental CAD/CAM supported, begleitet und pusht.
16.08.2021
Multilayer-Zirkonoxid KATANA YML für vestibuläre Verblendung
Mit seinem harmonischen Transluzenz- und Fabrverlauf eignet sich das Multilayer-Zirkonoxid KATANA Zirconia YML hervorragend zum Teilverblenden. Das ausgewogene Chroma unterstützt die Verblendung als lebendiger Body und sorgt mit optimaler Farbtreue für erstklassiger Ergebnisse. Die Biegefestigkeit liegt je nach Schicht zwischen 1.100 MPa zervikal und 750MPa inzisal. Bei der Transzluzenz punktet das Multilayer Zirkon KATANA Zirconia YML mit bis zu 49%.

30.07.2021
Gelungene Frontzahnästhetik mit KATANA Zirconia YML

Nicht umsonst wird das Multilayer Zirkonoxid KATANA Zirconia YML als All-in-One Zirkonoxid beschrieben. Neben kurz- und langspannigen Brücken, Implantatversorgungen mit oder ohne Schraubenkanalöffnung, anatomisch reduzierten Zahnersatz-Arbeiten zum Verblenden oder grazilen Einzelzahnrestorationen wie Teilkronen, Inlays und Onlays kann dieses neue hochtransluzente Zirkonoxid auch für Frontzahn-Rekonstruktionen optimal eingesetzt werden.
19.07.2021
Zahnersatz-Arbeiten mit KATANA Zirconia YML liefern überragende Ergebnisse




Das neue Multilayer Zirkonoxid KATANA Zirconia YML hat bereits kurz nach Markteinführung ganz neue Maßstäbe für sämtliche "new generation"-Zirkonoxide gesetzt. Mit seinem einzigartigen inhouse Herstellungsprozess bei Kuraray Noritake garantiert KATANA Zirconia YML mit jeder einzelnen Scheibe beste Fräsbarkeit, hochwertigst vergütete Mikrostrukturen und eine ausgezeichnete Stabilität. Das Pressverfahren im Hause Kuraray Noritake wird so perfekt durchgeführt, dass sogar 6- bis 8-gliedrige Brücken aus KATANA Zirconia YML ohne weitere Halteelemente verzugsfrei sintern können (vgl. Bild 2 und 3 oberhalb).
Die Zusammensetzung aus verschiedenen Mikrostrukturen mit jeweils unterschiedlichen Biegefestigkeiten und Transluzenzen, allesamt mit Yttriumoxid individuell dotiert, sorgen nicht nur für einen zahntechnisch multi-indikativen Einsatz, sondern auch für eine brilliante Ästhetik.
--
Biegefestigkeit KATANA Zirconia YML: Von zervikal 1.100 MPa bis inzisal/okklusal 750MPa.
Transluzenz KATANA Zirconia YML: von 45% bis 49% inzisal/okklusal.
09.07.2021
CADfirst Dental Fräszentrum setzt auf Multilayer-Zirkon KATANA Zirconia YML
CADfirst Dental Fräszentrum baut mit dem neuen Multilayer-Zirkonoxid KATANA Zirconia YML seine KATANA Zirconia Familie aus. Neben dem hochtransluzenten Multilayer-Zirkon KATANA Zirconia HTML, können Kunden bei CADfirst auch KATANA STML (supertransluzent) oder UTML (ultratransluzent) für Ihre Aufträge nutzen. Mit KATANA Zirconia YML (Yttrium-stabilisierter Multilayer) steht nun ein weiteres mehrfarbiges Zirkonoxid der neuesten Generation bereit.
KATANA Zirconia YML (Hersteller: Kuraray Noritake) zählt zu den sogenannten Mischgefüge-Zirkonoxiden. Ein in sich nahtlos von zervikal bis inzisal fortschreitender Farbgradient wird von unterschiedlichen Mikrostrukturen mit differenzierten Festigkeiten, Transluzenzen und einer ausgewogenen Chromata-Verteilung begleitet. Zudem wurde KATANA Zirconia YML speziell mit Yttriumoxid verstärkt, was wiederum die großartige Transluzenz unterstützt. Die Design-Flexibilität ist mit dem Multilayer Zirkon außergewöhnlich groß: von dünnen Veneers bis hin zu stabilen Ganzkiefer-Versorgungen lassen sich alle Indikationen realisieren. Dabei kann die Restauration sowohl monolithisch, als auch teilanatomisch, als Cut back oder als Gerüst festgelegt werden. Die Biegefestigkeit liegt bei KATANA Zirconia YML zwischen 750 MPa in der Schmelzschicht und 1.100 MPa im Bodybereich und bietet so beste Bedingungen für zahnmedizinisch langfristig sichere Versorgungslösungen.
Wesentlicher Unterschied zu anderen Multilayer Zirkonoxiden ist die werkseigene Rohlingsproduktion bei Kuraray Noritake. Durch die Kontrolle des gesamten Produktionsprozesses von der Pulverzusammenstellung bis zur Blankherstellung können ein gleichmäßiges Schrumpfungsverhalten und stabile Wärmeausdehnungskoeffizienten über alle Schichten hinweg sichergestellt werden. KATANA Zirconia YML, wie auch die gesamte KATANA Zirconia-Serie, zeichnen sich durch eine homogene, hochdichte Struktur mit geringer Porosität und einem hohen Reinheitsgrad aus. Die optimale Abstimmung auf die VITA classical Farbskala und die innovative Multilayer-Gradient-Technologie machen KATANA Zirconia YML zu einem der ästhetischsten Multilayer-Zirkonoxide auf dem Markt.
Rechtlicher Hinweis: Kuraray Noritake, KATANA und VITA sind eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber/Hersteller.
29.06.2021

Dr. Amine Benalouane, Zahnarzt, CAD/CAM Spezialist und Geschäftsführer bei CADfirst Dental Fräszentrum GmbH sagt: „Als professionelles dentales Fertigungszentrum ist es wichtig, tagtäglich einen fehlerlos laufenden Produktions-Workflow zu generieren. Dafür sorgen – zusätzlich zu anderen Dingen – vor allem solide CAD/CAM-Materialien, die vorhersehbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Mit der KATANA Zirconia-Familie können wir uns zu jeder Zeit auf perfekte Fräsergebnisse verlassen >>> alles lesen >>> Weiterleitung auf die Website katanazirconia.de von Kuraray Noritake
18. Juni 2021
CADfirst integriert Multilayer-Zirkonoxide von Sagemax®

CADfirst erweitert sein Sortiment an Multilayer-Zirkonoxiden, um den gestiegenen Ästhetik-Ansprüchen an monolithische Restaurationen Rechnung zu tragen. Die beiden neu integrierten Multilayer-Zirkonoxide, NexxZr® T Multi und NexxZr® + Multi, hergestellt von Sagemax®, erfüllen höchste Maßstäbe für Zahn- und Implantat getragene Patienten- Versorgungen.
Mehr Transluzenz durch fortschrittliches Mischgefüge
Die Multilayer-Zirkonoxide NexxZr® T Multi und NexxZr® + Multi eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für zahnärztliche Indikationen. So können mit NexxZr® T Multi beispielsweise auch langspannige Brücken ästhetisch enorm verbessert umgesetzt werden. Das liegt vor allem an der Zusammensetzung aus zwei unterschiedlichen Gefügen (3Y-TZP zervikal, 5Y-TZP inzisal)... >>> mehr lesen
CADfirst ServiceCenter für Intraoralscans


Das CADfirst IO-ServiceCenter bietet seinen Kunden neben regulärem Designservice
für Intraoralscans auch sofortige FirstCase-Beratung. D.h. noch vor der Anfertigung Ihres
intraoralen Scans können Sie sich an die CADfirst-Mitarbeiter wenden, um ohne Wartezeit
zu erfahren, welche Scanbodys Sie benötigen oder welches Material für Ihre geplante
Versorgung in Frage kommt.
CADfirst Dental Fräszentrum verarbeitet sämtliche Intraoralscans als stl-Ausgabe.
Dabei spielt es keine Rolle von welchem Systemanbieter die Daten kommen, wie beispielsweise
Dentsply Sirona® Intraoralscanner, 3Shape® Intraoralscanner, Planmeca® Intraoralscanner,
Medit® Intraoralscanner, Carestream® Intraoralscanner und andere. Vgl. auch hier
Intraoralscannervergleich zum Download:
CNC Fräsen divergierender Schraubenkanäle


Als plattformunabhängiges Fräszentrum bedient CADfirst nicht nur Softwarenutzer unterschiedlichster Anbieter, wie bspw. Exocad®, 3Shape®, Sirona®, Straumann®, Dental Wings® u.a., sondern nutzt auch beim Fräsen eine breites Spektrum modernster CNC Maschinen. In Fällen von stark divergierenden Schraubenkanälen setzt das bayerische Fertigungszentrum auf professionelle Industriemaschinen mit einer Achsneigung bis zu 90°. So können auch okklusal verschraubte Implantatbrücken aus Zirkonoxid (vgl. Abbildung, Implantatbrücke m. 38° Divergenz, Frontzähne zur vest. Verblendung, Seitenzähne mit Rückenschutz im palatinalen Bereich) optimal umgesetzt werden.
Supertransluzentes Zirkonoxid zur Verwendung auf Titanbasen

Das supertransluzente Multilayer-Zirkon KATANA™ STML von Kuraray® Noritake® ist in der Lage, eine voll-ästhetische Versorgung auf Titanbasen zu gewährleisten. Während andere hochtransluzente Multilayer-Zirkonoxide die Titanbasis durchscheinen lassen, sorgt KATANA® STML hier für eine optimale Lösung. Um eine Farbeinwirkung der Titanbasis zu minimieren, wurde im Zervikalbereich bei KATANA® STML die Lichttransmission entsprechend reduziert. So kann dieses Zirkonoxid auch auf Titanbasen trotz „supertransluzentem“ Erscheinungsbild perfekt angewandt werden. Mehr über KATANA® STML erfahren Sie hier >>>
CADfirst erweitert mit der neuen Multilayer-Zirkonoxid-Serie von Orodent® sein Ästhetik-Portfolio für (monolithische) Zahnersatzversorgungen. Zur Auswahl stehen ab sofort das hochfeste Multilayer-Zirkon Orodent® Multilayer 1.200MPa, sowie das Multilayer-Mischgefüge-Zirkonoxid Orodent® EOS. Beide Varianten verfügen über einen harmonischen Farbverlauf, der von zervikal bis inzisal/okklusal Schicht für Schicht in sich greift. Ein weiterer, sehr schöner Vorteil gegenüber anderen Multilayer-Materialien, dass bei beiden Zirkonoxiden keine unvermittelt zu helle oder weisse Farbabstufung im Bereich der Schmelzanteile zu sehen ist.
Mit Orodent® ML 1.200 können sowohl weitspannige Brücken sowie jede Art von Einzelzahnversorgungen, von der Krone/Implantatkrone über das Abutment bis hin zur Flügelbrücke. Das Multilayer Zirkon Orodent® EOS kann ebenfalls multiindikativ eingesetzt werden und überzeugt in Sachen Ästhetik dank gesteigerter Lichttrasmission im inzisalen/okklusalen Bereich. EOS besteht aus vier Haupt- und drei Zwischenschichten für einen nahtlos in sich greifenden Farbübergang. Die Progression der Biegefestigkeit reicht von 800MPa in der kuspidalen Zone bis 1100MPa im zervikalen Bereich.
31.12.2020
CADfirst 2020 > 2021
18.12.2020
Produktionszeiten zum Jahreswechsel

Ab 18.12.2020 können Modellaufträge nicht mehr in diesem Jahr (2020) bearbeitet werden. Die Bearbeitung und Auslieferung erfolgt wieder ab 07.01.2020. Ab 21.12.2020 können Intraoralscan-Aufträge für die Anfertigung eines Designs nicht mehr in diesem Jahr (2020) bearbeitet werden. Die Bearbeitung und Auslieferung erfolgt wieder ab 07.01.2019. Fertig designte Datensätze werden grundsätzlich auch während der Feiertage/Jahreswechsel durchgehend verarbeitet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt/Werktag versendet. Nutzen Sie hierfür das kostenfreie CADfirst-ftp-Upload-Portal über www.cadfirst.de/datenupload oder senden Sie Ihre Daten per E-Mail. Telefonisch sind wir während des Jahreswechsels nur eingeschränkt erreichbar. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, fordern Sie gerne unter folgender Adresse einen Rückruf an: kundenservice (AT) cadfirst (PUNKT) de Wir wünschen Ihnen besinnliche Tage mit Ihren Lieben und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr 2021. Mit den besten Grüßen Ihr CADfirst-Serviceteam
24.03.2020
Unternehmensinformation zur Fortführung der operativen Geschäftstätigkeit

Seit Jahren vertrauen unsere Kunden darauf, dass CADfirst mit seinen medizintechnischen Fertigungsleistungen den Patienten ein besseres Leben ermöglicht und eine verlässliche Versorgung mit CAD/CAM gefertigter Prothetik sicherstellt.
Als erfahrenes dentales CAD/CAM Fertigungszentrum unternehmen wir alles, um Ihnen in den kommenden Wochen und Monaten den umfangreichen Fertigungsservice von CADfirst in der gewohnt hohen Qualität zur Verfügung zu stellen. So hat CADfirst alle notwendigen Präventionsmaßnahmen in Bezug auf SARS-CoV-2, besser bekannt als Coronavirus, getroffen, um die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter sowie unserer Mitmenschen zu schützen.
Deshalb hat CADfirst weitreichende Maßnahmen ergriffen, die das Infektionsrisiko an unserem Standort minimieren sollen. In unserem Design- und Produktionszentrum wird in einem strikt getrennten Schichtsystem gearbeitet, um das Risiko für die Belegschaft so gering wie möglich zu halten. Beschäftigte, die ihrer Arbeit nur am Standort nachkommen können, befolgen erweiterte Sicherheits- und Abstandsregelungen. Unsere hoch engagierten Mitarbeiter implementieren alle notwendige Maßnahmen, um die Kontinuität unserer Betriebsabläufe sicherzustellen.
Bei Allem, was wir tun, wissen wir, dass es jetzt um unser aller Gesundheit geht – und weiterhin auch um viele Existenzen. Deshalb sind wir in Gedanken bei ALLEN, die von dieser immensen Herausforderung betroffen sind! Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Ihrer Familie, Ihren Lieben und auch allen Betrieben nur das Beste!